Cookie-Bestimmungen

Zuletzt aktualisiert: 30. Mai 2024

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von den von Ihnen besuchten Webseiten auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet, Mobiltelefon usw.) platziert werden. Sie werden weithin verwendet, um Webseiten funktionsfähig zu machen oder effizienter zu gestalten sowie um den Betreibern der Webseite Informationen bereitzustellen. Wir können auch ähnliche Technologien wie Web-Beacons (auch als Tracking-Pixel oder Clear-GIFs bekannt), Pixel-Tags und lokalen Speicher (wie localStorage) verwenden. Der Einfachheit halber bezeichnen wir in diesen Bestimmungen all diese Technologien als "Cookies".

Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies für verschiedene Zwecke, hauptsächlich um:

  • Die grundlegende Funktionalität der Seite notworking.ch zu gewährleisten, einschliesslich unseres Dienstes zur Überprüfung des Website-Status und der Plattform für Problemmeldungen.
  • Zu verstehen, wie Sie mit unserer Seite interagieren, um die Nutzung zu analysieren und das allgemeine Nutzererlebnis zu verbessern.
  • Die Sicherheit und Integrität unserer Seite zu gewährleisten und betrügerische oder missbräuchliche Aktivitäten zu verhindern.
  • Relevante und personalisierte Werbung über unsere Werbepartner (z. B. Google AdSense) anzuzeigen, die dazu beiträgt, den kostenlosen Betrieb der Seite zu unterstützen.
  • Ihre Cookie-Einwilligungseinstellungen zu speichern, die über unsere Consent-Management-Plattform verwaltet werden.
  • Aggregierte statistische Daten über den Traffic und die Interaktionen auf der Seite zu sammeln.

Arten von Cookies, die wir verwenden

Wir klassifizieren die von uns verwendeten Cookies in die folgenden Kategorien:

1. Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für das ordnungsgemässe Funktionieren der Seite unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung gleichkommen, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen oder die grundlegende Funktionsweise der Seite. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darüber benachrichtigt, aber einige Teile der Seite werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

2. Leistungs- und Analyse-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Seite messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Seite bewegen. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Seite besucht haben, und können ihre Leistung nicht effektiv überwachen.

  • Google Analytics (z.B., `_ga`, `_gid`, `_ga_G-XXXXXXXXXX`): Sammelt Informationen darüber, wie Besucher die Seite nutzen. Wir verwenden diese Informationen, um Berichte zu erstellen und die Seite zu verbessern. Die Cookies sammeln Informationen in anonymer Form, einschliesslich der Anzahl der Besucher der Seite, woher die Besucher auf die Seite gekommen sind und welche Seiten sie besucht haben. IP-Adressen können anonymisiert werden. Dauer: Variabel (z.B., `_ga` bis zu 2 Jahre).

3. Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Seite, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen, wie z. B. das Merken Ihrer getroffenen Entscheidungen (z. B. Spracheinstellungen oder regionale Einstellungen). Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäss.

4. Werbe- und Targeting-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist. Sie können auch verwendet werden, um die Häufigkeit, mit der Sie eine Anzeige sehen, zu begrenzen und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen. Sie werden in der Regel von Drittanbieter-Werbenetzwerken (wie Google AdSense) mit unserer Erlaubnis platziert. Sie merken sich, dass Sie eine Webseite besucht haben, und diese Informationen werden mit anderen Organisationen wie Werbetreibenden geteilt. Diese Cookies speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts.

Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird Ihnen weiterhin Werbung angezeigt, diese ist jedoch weniger auf Ihre Interessen zugeschnitten.

  • Google AdSense und Partnernetzwerke: Google verwendet Cookies, um Anzeigen auf den Webseiten seiner Partner zu schalten. Wenn Nutzer die Webseite eines Google-Partners besuchen, kann ein Cookie im Browser des Endnutzers platziert werden. Verwendete Cookies können `IDE` oder `DSID` umfassen und dienen der Personalisierung von Anzeigen, der Frequenzbegrenzung, dem Kampagnen-Reporting und der Betrugsbekämpfung. Die Dauer variiert.
  • Andere Werbepartner: Wir können auch mit anderen Drittanbieter-Werbenetzwerken zusammenarbeiten. Jeder Partner verwendet seine eigenen Cookies und Tracking-Technologien. Bitte konsultieren Sie deren Datenschutz- und Cookie-Bestimmungen für Details.
  • Sie können Ihre Einstellungen für personalisierte Werbung über unser Cookie-Einwilligungsbanner und Ihre Google-Kontoeinstellungen verwalten.

Ihre Cookie-Optionen

Wenn Sie unsere Seite zum ersten Mal besuchen, wird Ihnen ein Cookie-Einwilligungsbanner angezeigt. Sie können alle Cookies akzeptieren, nicht wesentliche Cookies ablehnen oder Ihre Einstellungen anpassen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über das Cookie-Einwilligungs-Widget ändern, das normalerweise in der Fusszeile der Seite zugänglich ist.

Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen auch, Cookies über die Browsereinstellungen zu steuern. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie benachrichtigt, wenn Sie ein neues Cookie erhalten, einzelne Cookies löschen oder alle Cookies löschen. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Cookies verwalten können, besuchen Sie www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org (diese Seiten sind auf Englisch und bieten detaillierte Informationen).

Um das Tracking durch Google Analytics auf allen Webseiten zu deaktivieren, können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren, das unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbar ist.

Bitte beachten Sie, dass unsere Seite möglicherweise nicht einwandfrei funktioniert, wenn Sie sich entscheiden, wesentliche Cookies zu blockieren oder zu löschen. Das Blockieren von Leistungs-, Funktions- oder Werbe-Cookies kann Ihr Nutzererlebnis und die verfügbaren Funktionalitäten einschränken.

Änderungen dieser Cookie-Bestimmungen

Wir können diese Cookie-Bestimmungen von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen an den von uns verwendeten Cookies oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Bitte überprüfen Sie diese Bestimmungen daher regelmässig, um über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien informiert zu bleiben.

Das Datum "Zuletzt aktualisiert" oben in diesen Bestimmungen gibt an, wann sie zuletzt überarbeitet wurden.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zur Verwendung von Cookies oder zu diesen Bestimmungen haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter support@uptimecard.com.

Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzmassnahmen und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.